An alle, die ihren Garten selbst in den Griff kriegen wollen – mein starkes Vorbild für dein Garten-Mindset 

Da war etwas in meinem Kopf. Ein ganz klares Bild. Eine Frau. Eine Pflanze. Und viel Kraft. So wie ich mich fühle, wenn ich an meinen Garten denke…

Ich habe unzählige Logo-Generatoren und die tollsten neuesten KI-Tools ausprobiert. Aber nichts konnte es so ausspucken, wie ich es vor meinem inneren Auge sah.

Also nahm ich die Sache selbst in die Hand. Buchstäblich mit Schere, Butterbrotpapier und Stiften. Und so entstand das Logo für „Empower Your Garden“. Ganz analog.

Auch in deinem Leben gibt es Dinge, bei denen dir ausgeklügelte Technik und künstliche Intelligenz nur bedingt helfen können. Wo du selbst Hand anlegen musst, mit den Mitteln, die dir zur Verfügung stehen.

Etwas aus der analogen Welt. Du weißt, was ich meine: deinen Garten! Wie fühlst du dich, wenn du an ihn denkst? Welches Gefühl kommt auf? Überforderung? Planlosigkeit?

Ich kenne das, denn auch ich habe erst vor wenigen Jahren mit dem Gartenthema gestartet, als absoluter Neuling.

In diesem Blogbeitrag möchte ich dir verraten, welche starke Frau für mein „Garten-Mindset“ und das Logo Patin stand (du kannst es dir wahrscheinlich bereits denken 😉
).

Ich möchte dir zeigen, welche Haltung dieses Vorbilds mich weitergebracht hat.

Mein Wunsch ist es, dass auch du dir von dieser Frau etwas abschaust. Ich bin überzeugt, dass sie auch dir helfen kann, deinen Garten in den Griff zu bekommen, ohne Schnickschnack. Mit den Händen, ganz analog.

Mein Vorbild: Rosie the Riveter

Du kennst das Bild: „We can do it!“ steht da in Großbuchstaben mit Ausrufezeichen, eine Frau in Arbeitskleidung, die Haare mit einem Tuch hochgesteckt, schaut selbstbewusst in die Kamera.

Sie krempelt den Ärmel hoch, ballt die Hand zur Faust und signalisiert: Ich packe das jetzt an, wir schaffen das!

Diese Ikone ist unter dem Namen “Rosie the Riveter“ (Rosie, die Nieterin) bekannt. Rosie ist eine fiktive Figur, die für die Frauen steht, die während des Zweiten Weltkriegs in der US-Industrie arbeiteten.

Jahresrückblick2023: We can do it!
Bereits in meinem Jahresrückblick 2023 habe ich von meinem Logo berichtet.

Sie mussten damals in die Arbeitswelt eintreten, um die im Krieg dienenden Männer zu ersetzen. Sie hielten das Land in der Krise am Laufen.

Das bekannteste Bild von Rosie the Riveter ist ein Poster von J. Howard Miller aus dem Jahr 1943, das auf einem Gemälde von Norman Rockwell von 1942 basiert. Dieses war inspiriert von einem gleichnamigen Song.

Das Poster war Teil einer Kampagne, die die Moral stärken und das Engagement von Frauen in der Rüstungsindustrie fördern sollte.

Mehr über die Entstehung und den Hintergrund des Bildes erfährst du in dem Video Rosie the Riveter: Real Women Workers in World War II.

Empowerment par excellence – „We can do it!“

Rosie the Riveter – insbesondere in Verbindung mit dem Slogan „We can do it!“ – wurde zum Symbol für die Stärke und die Fähigkeiten von Frauen. Sie trug dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen in Frage zu stellen und Veränderungen in der Arbeitswelt anzustoßen.

Auch heute siehst du dieses bekannte Bild immer wieder in neuen Zusammenhängen, auf T-Shirts, Tassen, in den sozialen Medien. Das unterstreicht in meinen Augen seine zeitlose Botschaft und zeigt: Die Kämpfe gehen weiter!

Rosie the Riveter verkörpert für mich (female) Empowerment pur. Ich sehe sie als Symbol für die Kraft, die in jeder von uns steckt: Ärmel hochkrempeln, anpacken und sich unermüdlich für ein größeres Ziel einsetzen.

Garten-Mindset: Rosie im Garten?

Rosie steht dafür, dass arbeitende Frauen nicht nur den Kriegsverlauf, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst haben. Rosie erinnert uns daran, dass aus den größten Herausforderungen oft eine Kraft erwächst, die du vorher nicht für möglich gehalten hast.

Mein tiefes Gefühl war, dass die Haltung hinter „Rosie the Riveter“ sehr gut auf den Garten übertragbar ist.

Dabei geht es mir nicht nur darum, deine Gartenpflege in den Griff zu bekommen: Das schaffst du auch ohne smarte Technik mit einem gesunden Maß an regelmäßigen smarten Pflegeroutinen. Mehr dazu findest du in Mythos 7 meines Artikels: Gartengestaltung: 12 Gartenmythen, die dich beim Gärtnern stressen.

Aber noch wichtiger als eine lange To-do-Liste ist das richtige Mindest. Und dafür lohnt es sich genauer hinzuschauen: Was sind die größten Herausforderungen unserer Zeit, auf die du deine Kräfte ausrichten solltest?

Die größten Herausforderungen heute und morgen

Damals war der zweite Weltkrieg die Herausforderung, die auch gesellschaftliche Veränderungen ins Rollen brachte. Heute zählen zu größten Herausforderungen die Klimakrise und das Artensterben.

Das sind reale Bedrohungen, die du nicht nur an Hitzesommern und Hochwasserkatastrophen spürst, sondern auch an immer weniger Insekten, die an Autoscheiben kleben oder an fehlenden Schmetterlingen im Garten.

Wie Rosie kannst du es selbst in die Hand nehmen: Der Garten ist dein Lehrmeister! Er lehrt dich, natürliche Zusammenhänge zu verstehen und Schritt für Schritt zu lernen. Er zeigt dir: Du kannst etwas tun! Du kannst jeden Tag besser werden!

Starte heute mit kleinen Schritten: Befreie deinen Garten, setzt sein blühendes Potenzial frei und die Lebewesen werden folgen.

Dazu musst du einige natürliche Kreisläufe verstehen, um bewusste Entscheidungen treffen zu können.
Zum Beispiel, warum du auf einheimische Pflanzen setzen solltest. Denn sie sind tatsächlich insektenfreundlich und ziehen das Leben an. Gleichzeitig wird dein Garten robuster und klimaresistenter.

Du hast es in der Hand, du kannst aktiv Verantwortung zu übernehmen: Für ein Stück Land – und sei es noch so klein. Für deinen Garten.

Empower Your Garden – wachse selbst

Auf meiner Garten-Reise ist mir bewusst geworden: Es geht nicht nur um das Wachstum deines Gartens (im wörtlichen und übertragenen Sinne 🙂).

Sondern immer auch um DEIN Wachstum.

Wenn du anfängst, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, dir eine fundierte Meinung zu bilden und deinen eigenen Weg in der Gartengestaltung und -pflege zu gehen, ermächtigst du dich selbst.

Du machst dich frei von der Meinung anderer, wie ein Garten auszusehen hat. Denn du weißt es jetzt besser, du nimmst Stellung.

Und das tust du nicht nur für dich und die Wildbienen und Igel in deinem Garten, sondern auch für deine Kinder und Enkelkinder.

Mach dir bewusst: Du übernimmst Verantwortung für eine gerechte Zukunft der nachfolgenden Generationen.

Das möchte ich mit meinem Logo zeigen, der „grünen“ Rosie, die aus der Pflanze „herauswächst“.

Dein starkes Garten-Mindset

In diesem Artikel habe ich dir von Rosie erzählt, der Patin meines Garten-Mindsets. Sie steht dafür, dass es keine ausgeklügelte Technik oder künstliche Intelligenz braucht, um etwas Bedeutsames zu schaffen: Für die Tier- und Pflanzenwelt, für die nächste Generation und auch für dich. 



So wie ich mein Logo „Empower Your Garden“ ganz analog mit Schere, Butterbrotpapier und Stiften gestaltet habe, kannst auch du deinen Garten mit einfachen Mitteln umgestalten.

Es geht jetzt darum, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken, wie es Rosie the Riveter symbolisiert. Ihr Bild erinnert daran, welche Stärke und Ausdauer in dir stecken. Mit diesem Mindset kannst du nicht nur einen lebenswerten Garten schaffen, sondern auch selbst wachsen.

Lass deinen Garten maximal erblühen und pflanz dein Ding – es gibt eine neue Welt zu entdecken!

Antje | Empower Your Garden

Indem du dich den Herausforderungen des Klimawandels und des Artensterbens stellst, übernimmst du Verantwortung für dein Stückchen Erde und leistest einen wertvollen Beitrag für die Zukunft. Dein Garten ist der Spiegel deiner inneren Stärke und deines Engagements. 💚

Mach dir bewusst: Empower your Garden ist immer auch ein Empowerment deiner selbst. Pack es an. Ganz analog, mit deinen eigenen Händen. Jetzt! 💪🌱


Du möchtest noch mehr an deinem Garten-Mindset arbeiten? Dann lies hier weiter:


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen