Du hast einen Garten, aber bist unzufrieden? Du spürst, dass Rollrasen und Hecke noch nicht alles sein können? Du fühlst dich planlos und überfordert? Ich bin für dich da, wenn du deinen Garten selbst mit maximaler Blumen-Power gestalten möchtest – bei minimalem Pflegeaufwand!
Mein Weg
🌱 Ich war nie eine Gartenfee. Pflanzen, Tiere, Gartenarbeit? Nein, das war nie meins. Ich war die, die im Büro sitzt. Hände in der Erde? Lieber Hände an der Tastatur – bei meinem Hauptjob als E-Learning-Beraterin an einer Uni.
🏡 Aber dann… Dann kam Ende 2019 ein Umzug. Plötzlich war da ein Garten. Wild und ungebändigt. Und ich? Ich hatte keine Ahnung, was das eigentlich bedeutet. Was zur Hölle mache ich damit?!
👶 Timing ist alles, oder? Umzug, ein Kleinkind, Homeschooling mit zwei Kindern – mitten in der Pandemie. Ich brauchte neue Routinen, musste das Haus organisieren, war ständig gefordert. Dann auch noch Garten? Meine Nerven waren am Limit.
📚 Der verzweifelte Anfang. Baumarktbesuche, Bücherwälzen, Googlesuche, Fehler über Fehler. So viele Informationen, so viele Fragen. Ich hab recherchiert und recherchiert… aber irgendwie hat’s nicht Klick gemacht. Wie mache ich es “richtig”?
🌿 Der Moment der Erkenntnis. Nachdem ich in FB-Gruppen mehr über natürliche Kreisläufe erfahren hatte, dämmerte es mir: Ein Garten ist Verantwortung! Für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Er hilft, dass vielleicht ein paar Insektenarten weniger aussterben 🐞🦋
🌸 Es gibt Pflanzen und… Pflanzen. Das war der Aha-Moment: Heimische Pflanzen sind wichtig für unsere Insekten. Viele „schöne“ Exoten? Leider oft wertlos. Manche Pflanzen, die in unseren Gärten so verbreitet sind, sind sogar schädlich für die Umwelt! Ich war entsetzt!
🌾 Das Geheimnis: Mager ist besser. Meine weitere Erkenntnis: Es klingt verrückt, aber der Garten braucht „schlechte“ Erde. Nur auf magerem Boden können die meisten wertvollen Pflanzen gedeihen. Die, die unsere Insekten retten. Die, die unseren Kindern eine bessere Zukunft bieten.
🏆 Und dann kam der Erfolg.
Ich hab nie geglaubt, dass ich mal so was sagen würde, aber: Ich liebe meinen Garten! Die Vielfalt, die ich geschaffen habe. Und 2022 passierte das Unglaubliche – mein Garten wurde als einer der schönsten Naturgärten im Landkreis prämiert. Vom Chaos zur Anerkennung. 🏆
🔥 Rebellin im Garten. Jetzt bin ich anders. Nicht die klassische Gartenfee, sondern eine, die für mehr wilde Blumen kämpft, statt für den perfekten Rasen. Ich bin die, die Verantwortung übernimmt – im eigenen Garten und an der Tastatur hier auf meinem Blog.
Meine Vision
Ich möchte so viele Gärten wie möglich sehen, in denen das Leben tobt. Schottergärten, Rasenwüsten oder Friedhof-Charme mit Thuja und Co. gehören für mich nicht zu dieser Kategorie. Dafür Gärten, in denen die Natur zu Hause ist, die ein Ort zum Krafttanken sind und die sich robust an veränderte Klimabedingungen anpassen.
Was ich dir biete
Ich begleite dich auf deinem Weg zu deinem naturnahen 15-Minuten-Garten mit maximaler Blütenfülle und minimalem Pflegeaufwand. Schau in meine Blogbeiträge und mein Garten-Manifest.
Was du bei mir nicht findest
Informationen oder Anleitungen für den sogenannten Nutzgarten, also wie du z.B. Obst und Gemüse anbaust, wirst du bei mir nicht finden.
Mein Weg und meine Methoden
Mit dem Umzug in das Haus mit Garten begannen ein erkenntnisreicher Weg. Meine verschlungene Lernkurven haben mich zu zwei Methoden geführt:
- Bei meinem Verständnis von Garten: Mein Weg zum naturnahen Garten führte über Umwege hin zu klimafesten und pflegeleichten Gärten, die Spaß machen. Dabei waren viele Pflanzen-Fehlkäufe aus Hochglanz-Gartenkatalogen oder Baumärkten. Es hatte einige Zeit gedauert, bis ich ein Modell gefunden habe, das für mich am besten funktioniert: das naturnahe Gärtnern, in dem Design und Gestaltung nicht zu kurz kommt.
- Beim Thema „Routinen“: Wie wertvoll tägliche Routinen sind, habe ich in der Zeit der Lockdowns mit Krabbelkind und zwei Schulkindern im Homeschooling erst richtig verstanden. Kurz zuvor sind wir in das größere Haus gezogen und hatten noch nie einen Garten. Das war eine Umstellung und Herausforderung! Routinen halfen das Haushalt- und Gartenpensum zu bewältigen. Meine Bibel der Routinen ist hier „Sink Reflections“ von M. Cilley, die sich für mich wunderbar vom Haushalt auf die tägliche Gartenarbeit übertragen lassen – ohne in Perfektionismus zu verfallen.
Ich bin überzeugt, dass sich diese beiden Methoden unabhängig vom Gartenstil umgesetzt werden können. Egal ob der Garten eher mediterran, romantisch oder modern minimalistisch anmutet: Er kann sowohl Lebensraum für heimische Arten bieten als auch dein persönlicher und pflegeleichter Wohlfühl-Garten sein!
„Die Erde spricht zu uns allen, und wenn wir zuhören, können wir verstehen.“
Eins meiner Lieblingszitate aus dem Film „Das Schloss im Himmel“ (Ghibli-Studios 1986)
Meine Motivation für Empower Your Garden
„Empower Your Garden“ – das ist das Motto in meinen Blog und wofür ich stehe. Ich bin davon überzeugt, dass du dich von Standard-Baumarkt-Vorstellungen wie Gärten auszusehen haben, verabschieden kannst. Damit befreist du deinen Garten und setzt sein blühendes Potenzial frei!
Denn dein Garten ist mehr als Rollrasen, Pool und Grillplatz: Er ist dein Ort der Erholung und ein Refugium für Insekten und Tiere. Mit deinem Garten trotzt du dem Klimawandel, indem du auf insektenfreundliche Pflanzen setzt. Gleichzeitig minimierst du damit deinen Pflegeaufwand, denn ein pflegeleichter Garten lässt natürliche Kreisläufe für sich arbeiten. Pflanz dein Ding und lass deinen Garten maximal erblühen, es gibt eine neue Welt zu entdecken!
Und jetzt: Ab in den Garten!
HOL DIR DIE LISTE MEINER PERSÖNLICHEN PFLANZEN-FEHLKÄUFE ➡️
… damit du meine Fehler nicht wiederholen musst, hier die NO-BUY-LISTE mit 18 Pflanzen.
+ BONUS 🌱🌱🌱