Gartenbingo Gartenarbeit im Juni

Gartenbingo: Wie du spielend die Gartenarbeit im Juni meisterst

Der Juni ist der perfekte Monat, um deinen Garten die Natur in vollen Zügen zu genießen und ihn gleichzeitig in den Griff zu kriegen. Doch statt eines starren Zeitplans habe ich etwas Besonderes für dich: Dein Garten-Bingo!

Die Aufgaben sind keinem festen Tag zugeordnet, damit du sie flexibel machen kannst. Drucke das PDF am besten aus (PDF-Download ganz unten). Wähle die Gartenaufgabe aus – entsprechend deiner aktuellen Stimmung oder der Zeit, die du zur Verfügung hast. Danach kannst du sie abhaken: Schaffst du Reihen voll zu machen?

Ob du dich lieber um deine Pflanzen kümmerst, die Terrasse fegst oder einfach nur Insekten beobachtest – such dir deine Tagesaufgabe nach Lust und Laune aus. So bleibt die Gartenarbeit im Juni abwechslungsreich und darf Spaß machen!


Die Gartenbingo-Aufgaben in der Übersicht

Gartenbingo: Welche Gartenarbeit im Juni

Neue Gartenideen entwickeln: Mache Pläne für deinen Garten. Was stört dich? Wo könnten noch mehr Pflanzen hin? Was könntest du gemütlicher gestalten? Bleib dabei ganz entspannt und vermeide diese 12 Garten-Mythen, die beim Anlegen deines Gartens stressen.

Haustür säubern: Reinige die Haustür und den Bereich um sie herum, einschließlich der Fußmatten, der Klingel, dem Vordach. Entferne Schmutz, Spinnweben und Wasserflecken.

Eingangsbereich fegen: Feg den Eingangsbereich, um Blätter, Schmutz und alles, was sich so angesammelt hat, zu entfernen (bei mir ist es der Sand aus den Kinderschuhen). Ein sauberer Eingangsbereich ist deine Visitenkarte für dein Zuhause.

Pflanzen fotografieren: Mache Fotos von deinen blühenden Pflanzen im Juni. Teile die Fotos in sozialen Netzwerken, nutze sie als Erinnerung oder als Grundlage für deine weiteren Gartenpläne. Es ist gut, die Pflanzen das ganze Jahr über zu dokumentieren und schnell darauf zurückgreifen zu können, wenn du z.B. neue Pflanzen dazwischen setzen willst.

Gartenbingo Juni Pflanzen Löwenmäulchen

Tomaten ausgeizen: Entferne die Seitentriebe (Geiztriebe) bei Tomatenpflanzen, um das Wachstum der Haupttriebe zu fördern. Das sorgt für gesündere Pflanzen und eine reichere Ernte.

Schnecken absammeln: Sammle Nacktschnecken von deinen Pflanzen ab, damit sie Blätter und junge Triebe nicht komplett abknabbern. Am besten frühmorgens oder abends, wenn die Schnecken aktiv sind. Wichtig: Nicht in der Natur aussetzen, sondern besser töten.

Gartenbingo: Nacktschnecke

Insekten beobachten: Nimm dir Zeit, die Insekten in deinem Garten zu beobachten. So lernst du, welche Arten es gibt und wie sie zum ökologischen Gleichgewicht beitragen.

Kräuter ernten: Schneide frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian. Verwende sie direkt in der Küche oder trockne sie für die spätere Verwendung. Kräuter aus dem eigenen Garten schmecken besonders aromatisch.

Gartenmöbel feucht abwischen: Reinige deine Gartenmöbel mit einem feuchten Tuch von Staub, Pollen und Schmutz. So sind sie immer bereit für die nächste Gartenparty oder eine entspannte Pause im Grünen.

Topfpflanzen gießen: Versorge deine Topfpflanzen regelmäßig mit Wasser. Die Erde darf feucht sein, aber vermeide Staunässe, da die Wurzeln sonst faulen.

Igeltreppe bauen: Baue eine kleine Rampe oder Treppe, die den Igeln hilft, Höhenunterschiede zu überwinden oder aus einem Teich oder einer Grube zu entkommen.

Igeltreppe Marke „Eigenbau“

Juniriss an Obstbäumen: Entferne im Juni überflüssige Triebe (Wassertriebe) an Obstbäumen durch Juniriss. Das verbessert die Luftzirkulation und den Lichteinfall und fördert die Gesundheit des Baumes und die Fruchtbildung.

Unkraut in Beeten jäten: Entferne regelmäßig Beikräuter aus deinen Beeten. Achte darauf, nur Pflanzen zu entfernen, die du eindeutig als Unkraut bestimmen kannst.

Gartenhelfer: Weidenkorb mit Werkzeug und Unkraut

Pflanzenbestimmungs-App testen: Nutze eine App zur Pflanzenbestimmung, um unbekannte Pflanzen in deinem Garten zu identifizieren. So lernst du mehr über die Artenvielfalt in deinem Garten.

Problempflanzen entfernen: Entferne Pflanzen, die dein Garten nicht braucht. Sie sind in der Regel nicht heimisch und breiten sich unkontrolliert aus. Eine Liste findest du hier: „No-Buy-Liste“ mit 18 Pflanzen!

Terrasse fegen: Feg die Terrasse oder andere Sitzplätze in deinem Garten oder Hof. Eine ordentliche Terrasse sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch mehr Spaß, sie häufiger zu nutzen.

Zweijährige aussäen: Säe im Juni zweijährige Pflanzen wie Fingerhut oder Wilde Karde aus, um für die nächsten Jahre vorzusorgen. Achte auf den richtigen Standort und Bodenbedingungen. Vergiss nicht, auch im kommenden Jahr noch nachzusäen, damit du nicht in einem Jahr ohne Blüten dastehst.

Gartengeräte reinigen: Reinige deine Gartengeräte von Rost und Dreck. Desinfiziere sie regelmäßig, um keine Krankheiten von einer Pflanze zur anderen zu übertragen.

Deko-Beleuchtung installieren: Gestalte dir ein Tablett mit dekorativer Beleuchtung, wie Solarlichtern, Kerzen oder kleinen Lampen. Nutze sie nur, wenn du tatsächlich abends länger im Garten bist. Stelle das Tablett danach rein, um Lichtverschmutzung durch Dauerbeleuchtung des Gartens zu vermeiden.

Gartenbingo Juni Lichtdeko
Tragbare Beleuchtungsdeko – nur für besondere Abende im Garten.

Rank-Pflanzen den Weg weisen: Leite Rankpflanzen wie Zaunrübe, Efeu oder Clematis an Rankhilfen oder Spalieren entlang. So wachsen sie in die gewünschte Richtung und erhalten die nötige Unterstützung.

Unkraut differenziert betrachten: Untersuche das Unkraut in deinem Garten genauer, auch mit einer App zur Pflanzenbestimmung. Manche Unkräuter sind essbar oder haben nützliche Eigenschaften. Entscheide bewusst, welche du entfernen und welche du behalten möchtest. Lies dazu auch meinen Blogbeitrag: Unkraut oder Beikraut oder was? 4 Begriffe für die wilden Rebellen in deinem Garten.


Wasserfallen sichern: Sichere Wasserstellen wie Teiche und Regentonnen, um kleine Tiere vor dem Ertrinken zu schützen. Nutze Abdeckungen oder Ausstiegshilfen. Auch Gießkannen können mit einem Blumentopf abgedeckt werden.

Insekten zählen und melden: Zähle die Insekten in deinem Garten und melde die Beobachtungen an Naturschutzorganisationen, wie die Aktion vom NABU Insektensommer – zähl mit!. Das trägt zur Forschung und dem Schutz der Artenvielfalt bei.

Outdoor-Teppich reinigen: Reinige deinen Outdoor-Teppich, um Schmutz und Flecken zu entfernen. Wenn er überdacht im Schatten liegt, bleicht er auch nicht so schnell aus und hält länger.

Kletterrosen hochbinden: Binde oder stecke die Triebe deiner Kletterrosen an Rankhilfen oder Spalieren fest. Das verhindert, dass du an zu langen Trieben beim Vorbeigehen hängenbleibst. Die Rose findet so besser ihren Weg.

Behutsam mähen: Mähe den Rasen vorsichtig und achte darauf, kleine Tiere und Insekten nicht zu verletzen. Mähe Bereiche nacheinander, um Lebensräume zu erhalten.

Wege fegen: Feg die Gartenwege und -treppen regelmäßig, um sie sauber zu halten. Bei Vogeldreck darf auch eine Gießkanne Wasser helfen.


Gartenbingo im Juni als Download (PDF)

Hier kannst du das Gartenbingo als DIN A4-PDF runterladen und ausdrucken.


Hast du noch Anregungen und Wünsche für den Monatsplan bzw. das Garten-Bingo? Schreib es in die Kommentare. 💪🌱

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen